Fußball ist ein schöner und attraktiver Sport. Und ein perfektes Beispiel für das harmonische Zusammenleben. Viele Vereine in Deutschland fördern den Sport und das gesellige Beisammensein. Sie bieten den Sportlern die Möglichkeit ihrem Hobby nachzugehen und den Besuchern die Möglichkeit einen angenehmen Tag auf ihren Sportstätten zu verbringen. Dabei muss unbedingt erwähnt werden, dass dies oft nur durch die ehrenamtliche Mitarbeit von vielen Menschen möglich ist. Sport verbindet und ist mehr als nur ein simples Zusammentreffen von fremden Menschen. Auf dieser Homepage sollen nun immer wieder News sowohl aus dem Amateurfußball als auch aus den Profiligen gepostet werden. Die hier online gestellten Beiträge sollen dazu anregen zu diskutieren und auch einen kritischen Blick auf die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs werfen.
FC Westfalia Soest
Als Beispiel für die vorbildliche, ehrenamtliche Arbeit, die in vielen Vereinen geleistet wird, möchten wir hier das positive Beispiel von Westfalia Soest aufführen. Dieser Verein bietet sowohl Erwachsenen, Kindern, Jungen und Mädchen die Möglichkeit ihrem liebsten Hobby nachzugehen. Möglich wird dies nur durch die unermüdliche, ehrenamtliche Arbeit von zahlreichen Helfern, die einen Teil ihrer Freizeit für diesen Verein zur Verfügung stellen. Den Dank der zahlreichen Sportler sowie vieler Einwohner von Soest haben diese fleißigen Leute garantiert sicher. Auf dieser Homepage findet sich ein interessanter Artikel über den Verein.
Einblick in die Welt des Profifußballs
Natürlich beschäftigen wir uns hier auch mit dem Profifußball in Deutschland. Da der DFB unlängst laut in den Medien über eine Abänderung des Modus für den DFB-Pokal
nachgedacht hatte, haben wir einen interessanten Artikel über die Gründe verfasst, die dafür sprechen den Wettbewerb so zu belassen wie er ist. In den letzten Jahren gab es immer wieder zahlreiche Sensationen, bei denen Vereine aus dem Amateurfußball die Profis vor unlösbare Aufgaben stellten. Diese Spannung und Brisanz sollte genau so beibehalten werden, statt den qualifizierten Amateurvereinen mit Freilosen für die deutschen Spitzenmannschaften die Möglichkeit auf ein interessantes Duell zu nehmen. Anscheinend hat man beim DFB die kritischen Stimmen gehört und zunächst Abstand von diesen Plänen genommen.
Deutsche Mannschaften spielen international nur selten um Titel
Nicht nur das Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der WM in Russland war enttäuschend. In den letzten Jahren haben die deutschen Teilnehmer in der Champions League und der Europa League nicht gerade sonderlich überzeugt. Der letzte internationale Titel wurde 2013 von Bayern München gewonnen. Seitdem konnte keine deutsche Vereinsmannschaft mehr einen Titel holen. Das Auftreten in der Europa League konnte mitunter sogar als peinlich bezeichnet werden, da einige deutsche Mannschaften bereits in der Qualifikation scheiterten. Aber gibt es handfeste Gründe für dieses schlechte Abschneiden? In einem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, warum es in Zukunft für die deutschen Mannschaften in den europäischen Wettbewerben noch schwerer werden könnte. Über ein Feedback zu unserem Artikel würden wir uns auf jeden Fall sehr freuen.
Sportwetten, mehr als nur ein netter Nebenverdienst
Wer im Internet auf den Sportseiten surft, findet heute immer wieder Anzeigen von verschiedenen Buchmachern. Heute ist es so gut wie in jeder Sportart möglich, Wetten zu platzieren. Immer mehr Personen entdecken diese einzigartige Möglichkeit, um sich mit ihrem Wissen einen netten Nebenverdienst zu verdienen. Im Artikel auf dieser Webseite erhalten Anfänger in der Materie einen Einblick, worauf sie achten müssen, wenn sie in dieser Branche erfolgreich sein möchten. Neben vielen praktischen Tipps geben wir außerdem Hinweise auf die zuverlässigen Buchmacher der Branche.
Wer den Fußball liebt, wird sich mit Sicherheit für die Artikel auf dieser Webseite interessieren.