Viele Fußballfans haben Spaß daran, Wetten auf Fußballspiele zu platzieren. Damit erhöht man nicht nur den Nervenkitzel beim Zuschauen, sondern hat auch eine gute Möglichkeit, sich ein wenig Geld nebenher zu verdienen. Wer jedoch beim Wetten richtig Geld verdienen möchte, sollte einige wichtige Dinge beachten, damit sich der Erfolg auch wirklich einstellt. Wer bei Sportwetten lediglich auf sein Bauchgefühl hört, wird vermutlich größere Verluste als Gewinne machen. In diesem Artikel möchten wir nun ein wenig erklären, wie erfolgreiche Tipper vorgehen.
Wie man einen zuverlässigen Buchmacher findet
Der Erfolg beim Sportwetten beginnt bereits vor dem Abschluss der ersten Wette. Damit es später bei der Auszahlung der Gewinne keine Probleme gibt, sollte man nämlich gleich zu Beginn einen zuverlässigen Buchmacher auswählen. Wer sich beim Wettanbieter Unibet fussball wetten registriert, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dieser Buchmacher bietet seit vielen Jahren Sportwetten im Internet an und verfügt über ausgezeichnete Bewertungen seitens seiner Kunden. Unibet bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten für die Einzahlung auf das Wettkonto und die Auszahlung der erzielten Gewinne. Wer wissen möchte, welche weiteren Buchmacher als zuverlässig eingestuft sind, sollte sich vor allem die Meinungen auf den verschiedenen, im Internet befindlichen Bewertungsportalen einmal etwas näher anschauen.
So verwaltet man sein Wettguthaben optimal
Wer selbst schon mal auf Fußballspiele getippt hat, weiß mit Sicherheit, dass nicht immer alle Tipps gewonnen werden. Selbst bei vermeintlich leicht zu tippenden Spielen kann es immer wieder einmal zu Überraschungen kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, das eigene Guthaben optimal zu verwalten. Professionelle Tipper würden deshalb nie ihr gesamtes Guthaben auf ein Spiel setzen, sondern teilen ihre Wetteinsätze intelligent auf mehrere Begegnungen auf. Als Faustregel gilt es etwa fünf bis zehn Prozent des Guthabens auf ein Spiel zu setzen. Damit lassen sich eventuelle Verluste begrenzen und durch Gewinne in anderen Spielen ausgleichen. Dies nennt man Money Management, und das hilft besonders Anfängern weiter.
Die richtige Wettstrategie finden
Erfolgreiche Tipper nutzen meist eine bestimmte Strategie. Im Internet findet man einfach verschiedene Wettstrategien in den einschlägigen Foren. Am besten ist es allerdings, sich selbst eine Strategie zu erarbeiten, die die bestehenden Wettstrategien eventuell weiter verfeinert. In diesem Fall werden Wetten nur platziert, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Lieber Einzelwetten als Kombiwetten abschließen
Oft bieten Kombiwetten beträchtlich höher Quoten als Einzelwetten. Allerdings muss dabei immer bedacht werden, dass jede weitere Auswahl die Gefahr eines Verlusts erhöht. Besonders ärgerlich ist dies, wenn man aus zahlreichen Auswahlen eine Kombiwette zusammenstellt und dann wegen eines falschen Tipps der ganze Einsatz verloren wird. Aus diesem Grund sollte man sich besonders als Anfänger zunächst auf Einzelwetten beschränken und versuchen, das Guthaben auf dem Wettkonto langsam aber stetig zu erhöhen.
Keine Wetten auf den eigenen Verein abschließen
Eine abgeschlossene Wette sollte frei von jeglichen Emotionen sein und auf der Auswertung der Statistiken und vorhandener Daten basieren. Aus diesem Grund verzichten professionelle Tipper grundsätzlich darauf, auf Spiele des Vereins zu wetten, von dem sie Fan sind. Oft wird die objektive Auswertung der Daten dann von den Emotionen für diesen Verein verfälscht. Am besten verzichtet man also komplett darauf, Wetten auf den eigenen Verein abzuschließen.
Torwette oftmals einfacher als Siegwette
Bei Spielen, die von der Quote her relativ ausgeglichen sind, lässt sich der Spielausgang oft nur sehr schwer vorhersagen. In diesen Fällen ist oft einfacher eine Wette auf die Anzahl der Tore abzuschließen. Dabei muss lediglich vorausgesagt werden ob mehr oder weniger Tore als eine vorgegebene Anzahl erzielt werden.
Mit diesen Tipps sollten vor allem Anfänger einiges anfangen können.